Deutsch
Sprache wechseln
  • English
  • Català
  • Čeština
  • Dansk
  • Deutsch
  • Ελληνικά
  • Español
  • Suomi
  • Français
  • Hrvatski
  • Magyar
  • Bahasa Indonesia
  • Italiano
  • 日本語
  • 한글
  • Bahasa Melayu
  • Nederlands
  • Norsk (bokmål)‎
  • Polski
  • Português
  • Português (Portugal)‎
  • Română
  • Русский
  • Slovenčina
  • Svenska
  • ภาษาไทย
  • Türkçe
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • 简体中文
  • 繁體中文
GarageBand logo GarageBand

Verwenden von Verstärkern und Pedalen

Verstärker und Pedale – Übersicht
GarageBand umfasst eine Vielzahl von Verstärkermodellen, die den Klang berühmter Gitarren- und Bassverstärker simulieren. Wenn…

Amp Designer


Bass Amp Designer


Pedalboard


  • GarageBand-Grundlagen
    • Was ist GarageBand?
    • GarageBandauf einen Blick
      • Das GarageBand-Fenster
      • Bereich „Spuren“
      • Bibliothek
      • Smart Controls
      • Editoren
        • Audioeditor
        • Pianorolleneditor
        • Notationseditor
        • Drummer-Editor
      • Notizblock
      • Loop-Browser
      • Medienübersicht
    • Anschließen
      • Anschließen eines Mikrofons
      • Anschließen einer elektrischen Gitarre
      • Anschließen eines Keyboards
    • Arbeiten mit Projekten
      • Übersicht
      • Erstellen, Sichern und Löschen von Projekten
      • Wiedergabe und Navigation
        • Wiedergeben eines Projekts
        • Bewegen der Abspielposition
        • Wiedergabe mit den Transportsteuerungen
        • Abspielposition sichtbar halten
        • Verwenden des Cycle-Bereichs
        • Scrollen und Zoomen im Bereich „Spuren“
      • Festlegen von Projekteinstellungen
        • Projekteinstellungen – Übersicht
        • Festlegen des Tempos
        • Einstellen von Tonart und Tongeschlecht
        • Einstellen der Taktart
        • Festlegen des Endpunkts eines Projekts
      • Einstellen der Projektwiedergabelautstärke
    • Arbeiten mit Spuren
      • Übersicht
      • Grundlagen von Spuren
        • Erstellen von Spuren
        • Erstellen einer Drummer-Spur
        • Umbenennen von Spuren
        • Ändern von Spursymbolen
        • Neuanordnen von Spuren
        • Löschen von Spuren
      • Verwenden von Spur-Header-Steuerelementen
        • Spur-Header – Übersicht
        • Stummschalten von Spuren
        • Solo schalten von Spuren
        • Einstellen der Spurlautstärkepegel
        • Festlegen der Balanceposition der Spur
        • Aktivieren von Spuren für die Aufnahme
        • Aktivieren des Input-Monitoring für Audiospuren
        • Schützen von Spuren
      • Sound einer Spur mithilfe von Patches ändern
        • Patches – Übersicht
        • Auswählen eines Patches
        • Suchen von Patches nach Namen
        • Sichern eigener Patches
      • Steuern des Timings mit der Groove-Spur
    • Widerrufen und Wiederholen von Bearbeitungen in GarageBand
    • Laden zusätzlicher Sounds und Loops
    • Hilfe und Unterstützung
  • Aufnehmen von Gesang oder Musikinstrumenten
    • Übersicht
    • Aufnehmen von Audio
      • Vorbereitungen vor der Audioaufnahme
      • Aufnehmen von Sound von einem Mikrofon oder einem elektrischen Instrument
      • Aufnehmen mehrerer Audio-Takes
      • Aufnehmen mehrerer Audiospuren
    • Aufnehmen von Software-Instrumenten
      • Vorbereitungen vor dem Aufnehmen von Software-Instrumenten
      • Spielen von Software-Instrumenten
      • Aufnehmen von Software-Instrumenten
      • Aufnehmen zusätzlicher Takes für Software-Instrumente
      • Overdubbing von Software-Instrument-Aufnahmen
      • Aufnehmen mehrerer Software-Instrument-Spuren
    • Auswählen und Löschen von Takes
    • Verwenden des „Tuner“
  • Hinzufügen vorgefertigter Aufnahmen
    • Übersicht
    • Verwenden von Apple Loops in Projekten
      • Was sind Apple Loops?
      • Suchen von Apple Loops
      • Wiedergeben von Apple Loops
      • Zugreifen auf Ihre Lieblings-Apple Loops
      • Hinzufügen von Apple Loops zu Ihren Projekten
      • Erstellen eigener Apple Loops
      • Hinzufügen von Apple-Loops anderer Anbieter
      • Anpassen des Loop-Browsers
    • Verwenden der Medienübersicht
    • Importieren von Audio- und MIDI-Dateien
  • Erstellen eines Song-Arrangements
    • Übersicht
    • Positionieren von Objekten mithilfe des Lineals
    • Positionieren von Objekten mithilfe von Hilfslinien
    • Ausrichten von Objekten am Raster
    • Arrangieren von Regionen im Bereich „Spuren“
      • Was sind Regionen?
      • Regionen auswählen
      • Regionen ausschneiden, kopieren und einsetzen
      • Bewegen von Regionen
      • Regionen als Endlosschleife wiederholen (Loop-Funktion)
      • Ändern der Größe von Regionen
      • Teilen von Regionen
      • Regionen zusammenführen
      • Erstellen von Regionen im Bereich „Spuren“
      • Umbenennen von Regionen im Bereich „Spuren“
      • Regionen löschen
  • Regionen bearbeiten
    • Übersicht
    • Audioeditor
      • Übersicht
      • Audioregionen bearbeiten
      • Quantisieren des Zeitverhaltens von Audioregionen
      • Transponieren von Audioregionen
      • Tonhöhe von Regionen in einer Audiospur korrigieren
      • Bearbeiten des Timings von Noten und Taktschlägen
      • Löschen, Zurücksetzen und Bewegen von Flex-Markern
    • Pianorolleneditor
      • Pianorolleneditor – Übersicht
      • Hinzufügen von Noten
      • Noten bearbeiten
      • Quantisieren der Zeitposition von Noten
      • Transponieren von Regionen
      • MIDI-Regionen umbenennen
      • Steuerungsinformationen bearbeiten
    • Notationseditor
      • Notationseditor – Übersicht
      • Anzeigen der Notation
      • Hinzufügen von Noten zu einer Notation
      • Bearbeiten von Noten im Notationseditor
      • Quantisieren der Zeitposition von Noten
      • Umbenennen von MIDI-Regionen im Notationseditor
      • Ausdrucken einer Partitur
    • Drummer-Editor
      • Drummer-Editor – Übersicht
      • Auswählen von Genres und Drummern
      • Auswählen von Drummer-Presets
      • Bearbeiten der Performance eines Drummers
      • Übernehmen des Rhythmus einer anderen Spur
  • Mischen und Automatisieren
    • Was bedeutet Mischen?
    • Automatisieren von Mix- und Effekteinstellungen
      • Einblenden der Automationskurven einer Spur
      • Hinzufügen und Anpassen von Automationspunkten
      • Auswählen, Kopieren, Bewegen und Löschen von Automationen
  • Verwenden von Smart Controls
    • Übersicht
    • Verwenden des Transform-Pad
    • Hinzufügen und Bearbeiten von Audioeffekt-Plug-Ins
    • Verwenden von Audio Units-Plug-Ins in GarageBand
    • Verwenden des EQ-Effekts
    • Verwenden von Verstärkern und Pedalen
      • Verstärker und Pedale – Übersicht
      • Amp Designer
        • Übersicht
        • Auswählen des Verstärkermodells
        • Erstellen eines eigenen Amp-Modells
        • Verwenden der Amp-Steuerungen
        • Verwenden der Amp-Steuerelemente
        • Verwenden der Amp-Effekte
        • Verwenden des Mikrofons
      • Bass Amp Designer
        • Bass Amp Designer – Übersicht
        • Auswählen eines Bass Amp Designer-Modells
        • Erstellen eines eigenen Bassverstärkermodells
        • Verwenden der Bass-Amp-Steuerelemente
        • Verwenden der Bass-Amp-Effekte
        • Auswählen und Platzieren des Mikrofons
        • Verwenden der Direct Box
        • Signalfluss des Bass Amp Designer
      • Pedalboard
        • Übersicht
        • Anzeigen und Hinzufügen von Pedalen
        • Neuordnen, Ersetzen und Entfernen von Pedalen
        • Steuern des Pedal-Routings
    • Verwenden des „Arpeggiator“
    • Vergleichen einer bearbeiteten Smart Control mit ihren gesicherten Einstellungen
  • Vornehmen von Änderungen am gesamten Projekt
    • Übersicht
    • Arbeiten mit der Master-Spur
    • Erstellen eines Projekts mit Arrangement-Markern
      • Hinzufügen von Arrangement-Markern
      • Bearbeiten von Arrangement-Markern
    • Tempoänderung erzeugen
      • Tempospur – Übersicht
      • Hinzufügen und Bearbeiten von Tempopunkten
      • Bewegen und Kopieren von Tempopunkten
    • Tonartwechsel erzeugen
      • Transpositionsspur – Übersicht
      • Hinzufügen und Bearbeiten von Transpositionspunkten
    • Verwenden eines Films in einem GarageBand-Projekt
      • Filmdatei hinzufügen
      • Anzeigen der Filmspur
      • Tonspur erstellen
      • Hinzufügen der Tonspur zum Film
  • Lernen von Gitarre oder Klavier
    • Abspielen einer Übung
    • Auswählen der Eingabequelle für Ihre Gitarre
    • Anpassen des Übungsfensters
    • Prüfen, wie gut Sie eine Übung gespielt haben
    • Verfolgen Ihres Fortschritts im Zeitverlauf
    • Langsameres Abspielen einer Übung
    • Ändern der Mischung einer Übung
    • Anzeigen einer kompletten Partiturseite
    • Anzeigen der Glossarthemen
    • Üben von Gitarrenakkorden
    • Stimmen Ihrer Gitarre in einer Übung
    • Öffnen von Übungen im GarageBand-Fenster
    • Laden zusätzlicher Übungen „Instrument lernen“
    • Der Ladevorgang Ihrer Übung wird nicht beendet
  • Bereitstellen von Projekten
    • Übersicht
    • Bereitstellen von Songs in iTunes
    • Bereitstellen von Songs als Klingeltöne
    • Sichern und Öffnen von Projekten via iCloud
    • Bereitstellen von Audiodateien für die Medienübersicht
    • Bereitstellen von Songs via AirDrop
    • Bereitstellen von Songs via MailDrop
    • Bereitstellen von Songs in SoundCloud
    • Exportieren von Songs auf die Festplatte
    • Brennen von Songs auf CD
  • Einstellungen und Tastaturkurzbefehle
    • GarageBand-Einstellungen
      • Übersicht
      • Einstellungen „Allgemein“
      • Bereich „Audio/MIDI“
      • Bereich „Loops“
      • Bereich „Meine Info“
      • Bereich „Erweitert“
    • Tastaturkurzbefehle
    • Force Touch-Trackpadgesten
  • Glossar
Help for Apple products Copyright © 2014 Skydocu Inc. All rights reserved.